Geschichte

Von der Idee 2010 bis heute

Das Arosa Bärenland entstand aus der Vision, Bären artgerecht zu halten und ihnen ein neues Zuhause zu bieten. Erfahren Sie mehr über die Entstehung und Meilensteine dieses besonderen Projekts.
Früher
2010

Juli 2010

Bereits vor über 10 Jahren suchte der Tourismusdirektor Pascal Jenny nach neuen, attraktiven Projekten und stiess dabei auf die Bären-Idee.

Herbst 2010

Arosa erhält eine beträchtliche Summe als Legat, welches zweckgebunden für das Projekt Arosa Bärenland eingesetzt werden darf.

2011

Juli 2011

Die Bürgergemeinde Arosa spricht sich dagegen aus, das Gelände «Bärabad» für einen Bärenpark zur Verfügung zu stellen. Die Projektgruppe prüft alternative Standorte.

2012

November 2012

Die Tierschutzorganisation VIER PFOTEN nimmt mit Arosa Tourismus Kontakt auf und signalisiert Interesse an einer Zusammenarbeit im Projekt Arosa Bärenland.

2013

2013 / 2014

Verschiedene Standort- und Konzeptabklärungen wie Evaluation des «perfekten» Standorts laufen.

2015

Juni 2015

Zustimmung der Bürgergemeinde Chur, den Perimeter bei der Mittelstation der Weisshornbahn für das Arosa Bärenland zu nutzen.

2016

November 2016

Überwältigendes «Ja» der Aroser Bevölkerung zum Arosa Bärenland. Mit 78% Zustimmung und sehr hoher Abstimmungsbeteiligung ist die Vorfreude, nach einem perfekten Informations-Wahlkampf im Vorfeld, überall spürbar.

Dezember 2016

Die Hintergrundarbeiten laufen weiter. Die Stiftung «Arosa Bären» wird gegründet und die Baueingabe (Gehege, Stall und Besucherinstallationen) wird ausgearbeitet.

2017

April 2017

Weiterführenden Erlebniselemente (Bärenspielplatz, Edutainment, Bären-Events, etc.) zum Arosa Bärenland werden ausgearbeitet. Dies mit dem Ziel, Arosa als «Bären-Dorf» zu positionieren.

Mai 2017

Zustimmung der Regierung des Kantons Graubünden zur Teilrevision Ortsplanung «Arosa Bärenland».

Juli 2017

Unterzeichnung des Pachtvertrages zur Nutzung und zum Betrieb vom Arosa Bärenland zwischen der Stiftung Arosa Bären und der Bürger- und Stadtgemeinde Chur.

August 2017

Geplante Erteilung der Baubewilligung durch die Gemeinde Arosa. Spatenstich zum Bau des Arosa Bärenland.

Dezember 2017

Unterbrechung der Bauarbeiten während der Winterpause. Weiterarbeit im Frühling 2018.

2018
Napa-in-Gondel.jpg | © Stiftung Arosa Bären / VIER PFOTEN

Juli 2018

Napa, ein ehemaliger Zirkusbär, wird vom serbischen Palic nach Arosa transferiert. Napa wird nach der Eingewöhnungszeit in das grosse Aussengehege entlassen.

Doris-Leuthard-beim-Festakt.jpg | © Stiftung Arosa Bären / VIER PFOTEN

August 2018

Feierliche Eröffnung des Arosa Bärenlands vom 3. bis 5. August 2018 nach über acht Jahren.

2019

Februar 2019

Amelia und Meimo, die beiden Restaurantbären aus Albanien, beziehen ihr neues Zuhause in Arosa.

Juli 2019

Amelia und Meimo konnten mit Napa vergesellschaftet werden und von nun an können alle drei Bären das gesamte Gehege gemeinsam nutzen.

operation-amelia_4.jpg | © Stiftung Arosa Bären / VIER PFOTEN

19. August 2019

Tierarztbesuch im Arosa Bärenland. Amelia wurde erfolgreich kastriert und Napa wurde spontan an den Zähnen operiert. Alles verlief gut.

2020

2. Juli 2020

Knapp zwei Jahre nach der Eröffnung im August 2020 wurde der 100'000ste Besucher im Arosa Bärenland begrüsst.

9. Juli 2020

Mit Outdoor-Kursen, speziell für Kinder und Jugendliche, startete die Arosa Bären Akademie in Zusammenarbeit mit dem Arosa Bärenland in den Sommer 2020.

Abenteuerweg Arosa Bärenland | © Stiftung Arosa Bären / VIER PFOTEN

17. Juli 2020

Eröffnung des «schwebenden» Abenteuerwegs mit acht Aussichtsplattformen, welche über Hängebrücken miteinander verbunden sind.

napa-sw.jpg | © Stiftung Arosa Bären / VIER PFOTEN

4. November 2020

Im Juni 2020 wurde bei Napa eine Epilepsie diagnostiziert. Nachdem sich der Gesundheitszustand von Napa weiter verschlechterte, die Medikamente nicht mehr die erwartete Wirkung zeigten und die Lebensqualität von Napa nicht mehr in zufriedenstellendem Mass gegeben war, wurde Napa von seinem schweren Leiden erlöst.

Jambolina Innenanlange Arosa Bärenland | © Stiftung Arosa Bären / VIER PFOTEN

11. Dezember 2020

Anfangs Dezember konnte die Braunbärin Jambolina aus ihrem alten Leben als Zirkusbärin in der Ukraine befreit werden. Nach einer langen Reise trifft sie wohlauf im Arosa Bärenland ein und darf in der Innenanlage ein neues Leben beginnen.

2021

13. Juli 2021

Nachdem Jambolina die Vergesellschaftung mit Meimo und Amelia gut gemeistert hat, teilen sich die drei Bären ab dem 13. Juli 2021 erstmals alle drei zusammen die grosszügige Aussenanlage.

Jambolina schwarz weiss | © Arosa Tourismus

5. August 2021

Das Bärenland musste sich von Bärin Jambolina verabschieden. Kurz vor einem operativen Eingriff im Arosa Bärenland verstirbt sie. Alle sind dankbar für die glücklichen Monate, die Jambolina im Arosa Bärenland verbringen durfte und sehr traurig, dass ihr nicht mehr Zeit vergönnt war.

2022
Bär Sam im Zoo Skopje | © Stiftung Arosa Bären / VIER PFOTEN

10. Februar 2022

Für die Bären Amelia und Meimo vom Arosa Bärenland wird es bald zwei neue Mitbwohner geben. VIER PFOTEN plant die Überführung von zwei Bären aus dem Zoo Skopje nach Arosa.

20190201-pistenbully.jpg | © Stiftung Arosa Bären / VIER PFOTEN

20. Mai 2022

Nach einer langen Reise sind die Bären Sam und Jamila wohlbehalten im Arosa Bärenland eingetroffen. Das Leben im Zoo Skopje lassen die beiden hinter sich.

2019_06_17_(1007)_Amelia_Meimo.JPG | © Stiftung Arosa Bären / VIER PFOTEN

8. August - 5. Oktober 2022 

Im Jahr 2022 gab es mehrere wichtige Begegnungen im Arosa Bärenland. Am 8. August trafen Sam und Jamila erstmals aufeinander, gefolgt von der Vergesellschaftung von Jamila und Meimo am 12. August. Am 17. August trafen Amelia und Sam zusammen, und am 31. August legten Sam und Meimo ihre Rangordnung fest. Am 21. September zeigte sich Jamila als dominantes Tier bei der Begegnung mit Amelia. Am 5. Oktober 2022 lebten erstmals vier Bären gemeinsam auf der Aussenanlage.

2023

August 2023

Das Arosa Bärenland feiert sein 5-jähriges Bestehen.

Heute

Das könnte Sie auch noch interessieren